Zahnpflege während einer Erkältung: Worauf sollte man achten?

Eine Erkältung ist oft unangenehm genug – mit Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und allgemeinem Unwohlsein. Doch viele Menschen wissen nicht, dass auch die Mundgesundheit während einer Erkältung besonders belastet werden kann. Dabei spielt die richtige Zahnpflege bei Erkältung eine wichtige Rolle, um zusätzliche Beschwerden zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine sorgfältige Mundhygiene gerade in dieser Zeit wichtig ist, welche Zusammenhänge zwischen Erkältungen und Zahnschmerzen bestehen und wann es sinnvoll ist, die Zahnbürste zu wechseln.

 

Warum ist Zahnpflege bei einer Erkältung besonders wichtig?

Während einer Erkältung ist das Immunsystem geschwächt und Viren oder Bakterien können sich leichter im Körper ausbreiten – auch im Mundraum. Viele Patienten leiden in dieser Zeit unter Mundtrockenheit, die durch häufiges Atmen durch den Mund oder durch Medikamente wie abschwellende Nasensprays verstärkt wird. Der reduzierte Speichelfluss begünstigt wiederum die Ansiedelung von Bakterien auf Zähnen und Zahnfleisch, was das Risiko für Zahnfleischentzündungen oder Karies erhöht. Deshalb ist es gerade während einer Erkältung besonders wichtig, auf eine gründliche Zahnpflege zu achten.

 

Kann eine Erkältung Zahnschmerzen verursachen?

Viele Menschen berichten von Zahnschmerzen bei einer Erkältung, vor allem im Oberkiefer. Der Grund liegt häufig nicht direkt in den Zähnen selbst, sondern in einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), die oft mit einer Erkältung einhergeht. Die entzündeten Schleimhäute drücken auf die Nervenbahnen in der Kieferregion und können dadurch Zahnschmerzen auslösen, die sich häufig dumpf, drückend oder klopfend anfühlen.

Falls Zahnschmerzen länger anhalten oder sehr stark werden, sollte unbedingt ein Zahnarzt aufgesucht werden, um andere Ursachen wie Karies oder eine Zahnwurzelentzündung auszuschließen.

 

Zahnbürste wechseln: Sinnvoll nach einer Erkältung?

Eine häufig gestellte Frage lautet: Sollte man die Zahnbürste nach einer Erkältung austauschen? Die Antwort lautet: Ja, in vielen Fällen ist das empfehlenswert. Während einer Erkältung können sich Viren oder Bakterien auf der Zahnbürste ansiedeln. Wird dieselbe Bürste nach überstandener Krankheit weiterverwendet, besteht die Möglichkeit, sich erneut anzustecken oder die Erreger weiter im Mundraum zu verbreiten.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher die Zahnbürste nach der Erkrankung austauschen. Alternativ kann die Bürste während der Erkältung regelmäßig gründlich abgespült und in einem Glas mit antibakteriellem Mundwasser aufbewahrt werden. Dennoch ist der Wechsel nach der Erkrankung die sicherste Lösung.

 

Mundhygiene-Tipps bei Schnupfen und Husten

Gerade wenn man sich krank fühlt, ist es oft mühsam, die gewohnte Mundhygiene konsequent einzuhalten. Dennoch sollte das Zähneputzen bei Erkältung keinesfalls vernachlässigt werden. Hier einige Empfehlungen:

  • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, idealerweise nach den Mahlzeiten.
  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, wenn Ihr Zahnfleisch empfindlich ist.
  • Eine alkoholfreie Mundspülung kann helfen, Keime im Mundraum zu reduzieren.
  • Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, um die Mundtrockenheit bei Erkältung zu lindern und die Speichelproduktion anzuregen.

Auch das Reinigen der Zunge kann helfen, Mundgeruch bei Erkältung vorzubeugen. Viele Bakterien lagern sich auf der Zungenoberfläche ab und tragen zum unangenehmen Geschmack oder Geruch im Mund bei.

 

Mundtrockenheit bei Erkältung: Was hilft?

Eine häufige Begleiterscheinung einer Erkältung ist die Mundtrockenheit, insbesondere, wenn man stark durch den Mund atmen muss oder Medikamente einnimmt, die den Speichelfluss hemmen. Trockene Schleimhäute können sich nicht ausreichend gegen Bakterien wehren, was zu vermehrter Plaquebildung, Mundgeruch oder Entzündungen führen kann.

Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßte Tees, um die Mundschleimhäute feucht zu halten. Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi oder lutschen Sie zuckerfreie Bonbons, um die Speichelproduktion anzuregen. Auch ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer kann helfen, die Schleimhäute über Nacht vor dem Austrocknen zu schützen.

 

Darf man mit einer Erkältung zum Zahnarzt gehen?

Viele Patienten fragen sich: Soll ich meinen Zahnarzttermin wahrnehmen, wenn ich erkältet bin? Grundsätzlich sollten Sie bei akuten Erkältungssymptomen lieber zu Hause bleiben, um die Ansteckungsgefahr für andere Patienten und das Praxisteam zu vermeiden.

Handelt es sich jedoch um starke Zahnschmerzen oder eine akute Entzündung, die behandelt werden muss, sollten Sie telefonisch Kontakt aufnehmen und die Situation schildern. Gemeinsam mit der Praxis lässt sich entscheiden, ob der Termin durchgeführt werden kann oder besser verschoben werden sollte.

 

Fazit: So schützen Sie Ihre Mundgesundheit bei einer Erkältung

Auch wenn eine Erkältung Sie gesundheitlich belastet, ist es wichtig, die Zahnpflege nicht zu vernachlässigen. Eine sorgfältige Mundhygiene kann helfen, zusätzliche Beschwerden wie Zahnschmerzen oder Entzündungen zu vermeiden. Wechseln Sie Ihre Zahnbürste nach der Erkrankung, trinken Sie ausreichend Flüssigkeit und achten Sie auf gründliches Zähneputzen – selbst wenn Sie sich krank fühlen. So schützen Sie Ihre Mundgesundheit und tragen dazu bei, schneller wieder gesund zu werden.

Sollten Sie anhaltende Zahnschmerzen verspüren oder Fragen zur richtigen Zahnpflege bei Erkältung haben, stehen wir Ihnen in der Stadtwald Klinik für Mundgesundheit, Implantologie und Ästhetik gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir helfen Ihnen, Ihre Mundgesundheit optimal zu erhalten.

Ihre Mundgesundheit liegt uns am Herzen – auch in Zeiten einer Erkältung.

Wenn Sie Fragen zur Zahnpflege während einer Erkrankung haben oder Zahnschmerzen verspüren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der Stadtwald Klinik für Mundgesundheit, Implantologie und Ästhetik steht Ihnen mit kompetenter Beratung und einfühlsamer Behandlung zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und bleiben Sie gesund – für Ihr schönstes Lächeln!

Sie fragen. Wir antworten.

Ja, es ist empfehlenswert, die Zahnbürste nach einer Erkältung auszutauschen. Auf den Borsten können Viren und Bakterien haften bleiben. Wer die Zahnbürste weiterverwendet, läuft Gefahr, sich erneut anzustecken oder Keime im Mundraum zu verteilen.

Ja, viele Menschen verspüren während einer Erkältung Zahnschmerzen, vor allem im Oberkiefer. Häufig liegt das an einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), die Druck auf die Nerven in der Kieferregion ausübt. Sollten die Schmerzen anhalten, sollte unbedingt ein Zahnarzt aufgesucht werden.

Gerade während einer Erkältung ist es wichtig, die Zahnpflege nicht zu vernachlässigen. Durch Mundtrockenheit oder vermehrte Bakterienansammlungen steigt das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen. Auch wenn man sich krank fühlt, sollte man mindestens zweimal täglich die Zähne putzen.

Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßte Tees, um die Schleimhäute feucht zu halten. Auch zuckerfreier Kaugummi oder Bonbons können helfen, den Speichelfluss anzuregen. Ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer kann ebenfalls die Beschwerden lindern.

Bei einer leichten Erkältung ohne Fieber können Termine manchmal wahrgenommen werden, jedoch sollten Sie die Praxis vorab informieren. Bei stärkeren Symptomen ist es besser, den Termin zu verschieben, um andere Patienten und das Praxisteam zu schützen. Bei akuten Zahnschmerzen oder Schwellungen sollten Sie jedoch unbedingt telefonisch Rücksprache halten.

Eine alkoholfreie Mundspülung kann helfen, Keime im Mundraum zu reduzieren und das Frischegefühl zu verbessern. Allerdings ersetzt sie nicht das gründliche Zähneputzen. Bei empfindlichen Schleimhäuten sollten aggressive Mundspülungen gemieden werden.

Mundtrockenheit, Bakterienansammlungen oder entzündete Schleimhäute können während einer Erkältung zu Mundgeruch führen. Gründliche Zahnpflege, Zungenreinigung und ausreichend Flüssigkeit helfen, Mundgeruch zu vermeiden.

Teilen
Newsletter

Wir sind für Sie da