Das Stechen von neuen Ohrlöchern ist ein beliebter Trend!
Ob es sich um das erste Paar Ohrringe oder zusätzliche Piercings handelt, es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen. In unserer Stadtwald Klinik Aesthea bieten wir auch professionelle Dienstleistungen rund um Ohrlöcher an. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
...einfach in den besten Händen.
Der Ablauf des Ohrlochstechens
Der Prozess des Ohrlochstechens beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Unsere erfahrenen Fachkräfte desinfizieren zuerst die Ohrläppchen und markieren die genaue Stelle, wo die neuen Ohrlöcher sitzen sollen. Wir verwenden sowohl sterilisierte Einwegnadeln als auch spezielle Ohrlochpistolen, abhängig von Ihren Vorlieben und der Art des gewünschten Ohrlochs.
Während des Stechvorgangs wird das markierte Ohrläppchen mit einem präzisen Instrument durchstochen. Der Vorgang ist schnell und schmerzarm. Unsere Methode stellt sicher, dass die neuen Ohrlöcher gleichmäßig und symmetrisch sind, was besonders wichtig für das ästhetische Erscheinungsbild ist.
Schmerzempfinden beim Ohrlochstechen
Das Schmerzempfinden beim Stechen von Ohrlöchern ist individuell unterschiedlich. Die meisten Menschen empfinden den Schmerz als minimal und gut erträglich. Unsere Fachkräfte sind darauf spezialisiert, den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden moderne Techniken und beruhigende Maßnahmen, um den Schmerz zu minimieren. Sollten Sie besonders empfindlich sein, besprechen Sie dies vor dem Eingriff mit unseren Fachkräften, damit wir entsprechend Vorsorge treffen können.
Heilungsprozess und Dauer
Die Heilungszeit für neue Ohrlöcher beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen. Während dieser Zeit sollten Sie die ersten Ohrringe nicht entfernen oder wechseln. Die Heilung kann durch individuelle Faktoren wie Hauttyp und allgemeine Gesundheit beeinflusst werden.
Nach der initialen Heilungsphase können Sie beginnen, die Ohrringe zu wechseln. Es ist jedoch ratsam, weiterhin hypoallergene Materialien zu verwenden, bis die Ohrlöcher vollständig verheilt sind.
Bereit für Ihre neuen Ohrlöcher?
Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Fachkräfte in der Stadtwald Klinik Aesthea. Buchen Sie noch heute einen Termin und erleben Sie einen sicheren, schmerzarmen und professionellen Service. Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder über unser Online-Formular – wir freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen!
Risiken und Komplikationen beim Ohrlochstechen
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch beim Ohrlochstechen gewisse Risiken. Zu den häufigsten Komplikationen zählen Infektionen, allergische Reaktionen und Entzündungen. Um diese Risiken zu minimieren, verwenden wir hypoallergene Materialien und stellen sicher, dass unsere Arbeitsumgebung steril ist.
Infektionen können durch unsachgemäße Pflege nach dem Stechen verursacht werden. Anzeichen einer Infektion sind Rötungen, Schwellungen und Schmerzen rund um das neue Ohrloch. Sollten diese Symptome auftreten, ist es wichtig, sofort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Richtige Pflege für neue Ohrlöcher
Die richtige Pflege nach dem Stechen ist entscheidend für die Heilung. Reinigen Sie die neuen Ohrlöcher regelmäßig mit einer milden, antiseptischen Lösung. Vermeiden Sie es, die Ohren mit ungewaschenen Händen zu berühren, um Bakterien fernzuhalten. Drehen Sie die Ohrstecker täglich vorsichtig, um ein Einwachsen zu verhindern.
Während der Heilungsphase sollten Sie darauf achten, keine scharfen Pflegeprodukte zu verwenden. Vermeiden Sie Schwimmen in chloriertem Wasser und halten Sie Ihre Ohren sauber und trocken.
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für das Stechen von Ohrlöchern variieren je nach Art des Piercings und dem verwendeten Material. In unserer Klinik bieten wir transparente und faire Preise an. Ein einfaches Ohrläppchenpiercing beginnt bei etwa 50,-€, inklusive hypoallergener Erststecker und Nachsorge.
Für komplexere Piercings wie Helix oder Tragus können die Preise höher liegen, abhängig von der spezifischen Methode und den Materialien. Wir informieren Sie gerne vorab über alle Kosten und bieten Ihnen eine detaillierte Preisübersicht.
Verschiedene Arten von Ohrlöchern und Piercings
Neben dem klassischen Ohrläppchenpiercing gibt es viele weitere Arten von Ohrpiercings, die Sie in Betracht ziehen können:
Helixpiercing
Am äußeren Rand des Ohrs, beliebt für seine auffällige Platzierung.
Tragus- und Anti-Tragus-Piercing
Diese befinden sich im inneren Bereich des Ohrs und bieten eine dezente, aber stilvolle Option.
Daith- und Rook-Piercing
Diese speziellen Piercings sind etwas schmerzhafter, aber einzigartig in ihrem Aussehen.
Jede Art von Piercing hat ihre eigenen Besonderheiten und Heilungszeiten. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um die beste Wahl für Ihren Stil und Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Sie fragen. Wir antworten.
Das Schmerzempfinden ist individuell unterschiedlich, aber die meisten Menschen empfinden das Stechen von Ohrlöchern als minimal und gut erträglich. Unsere Fachkräfte verwenden moderne Techniken und beruhigende Maßnahmen, um den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
In unserer Klinik verwenden wir hypoallergene Materialien für die Erststecker, wie medizinischen Edelstahl oder Titan, um das Risiko von allergischen Reaktionen und Infektionen zu minimieren.
Die Heilungszeit für neue Ohrlöcher beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen. Während dieser Zeit sollten die Erststecker nicht entfernt oder gewechselt werden, um den Heilungsprozess nicht zu stören.
Reinigen Sie die neuen Ohrlöcher regelmäßig mit einer milden, antiseptischen Lösung und vermeiden Sie es, die Ohren mit ungewaschenen Händen zu berühren. Drehen Sie die Ohrstecker täglich vorsichtig, um ein Einwachsen zu verhindern, und halten Sie Ihre Ohren sauber und trocken.
Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Ausfluss, sollten Sie sofort professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie uns, damit wir die beste Behandlung für Sie empfehlen können.
Neben dem klassischen Ohrläppchenpiercing bieten wir verschiedene Arten von Ohrpiercings an, darunter Helix-, Tragus-, Anti-Tragus-, Daith- und Rook-Piercings. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die beste Wahl für Ihren Stil und Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Die ersten Ohrringe sollten erst nach der vollständigen Heilung der Ohrlöcher gewechselt werden, in der Regel nach sechs bis acht Wochen. Achten Sie darauf, weiterhin hypoallergene Materialien zu verwenden, bis die Ohrlöcher vollständig verheilt sind.
Sie können einen Termin telefonisch oder über unser Online-Formular vereinbaren. Unser freundliches Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und den Termin nach Ihren Wünschen zu planen.