Tiefgezogenes Ohrloch

Ursachen, Behandlung und Prävention

Ein tiefgezogenes Ohrloch ist eine Veränderung des ursprünglichen Ohrlochpiercings, bei der das Loch durch verschiedene Einflüsse ausgedehnt oder verformt wird. Dies kann das ästhetische Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigen und in manchen Fällen auch zu Beschwerden führen. Im Stadtwald Klinik Aesthea haben wir umfassende Erfahrung in der Behandlung und Korrektur von tiefgezogenen Ohrlöchern, um Ihnen zu helfen, Ihr gewünschtes Aussehen wiederzuerlangen.

Tiefgezogenes Ohrloch

...einfach in den besten Händen.

Ursachen für ein tiefgezogenes Ohrloch

Schwere Ohrringe und dauerhafte Belastung

Eine der häufigsten Ursachen für tiefgezogene Ohrlöcher sind schwere Ohrringe. Wenn diese über einen längeren Zeitraum getragen werden, kann das Gewicht die Haut und das Gewebe des Ohrläppchens dehnen und letztlich ein tiefgezogenes Ohrloch verursachen.

Verletzungen und Traumata

Unfälle oder das plötzliche Hängenbleiben von Ohrringen können ebenfalls zu Rissen und Dehnungen des Ohrlochs führen. Diese Verletzungen heilen oft nicht richtig und hinterlassen ein tiefgezogenes Ohrloch.

Alterungsprozesse der Haut

Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität und Festigkeit. Dieser natürliche Alterungsprozess kann dazu beitragen, dass Ohrlöcher sich ausdehnen oder verformen.

Genetische Prädispositionen

Manche Menschen haben von Natur aus eine empfindlichere Haut oder ein schwächeres Bindegewebe, was sie anfälliger für tiefgezogene Ohrlöcher macht.

Ablauf der chirurgischen Korrektur

Vorbereitung auf den Eingriff

Vor dem Eingriff führt Prof. Müllejans eine gründliche Beratung und Untersuchung durch, um den besten Behandlungsansatz für Sie zu bestimmen. Wir erklären den gesamten Ablauf und beantworten alle Ihre Fragen.

Schritt-für-Schritt Beschreibung des Operationsverlaufs

Der Eingriff beginnt mit der Desinfektion des Ohrläppchens und der Verabreichung einer lokalen Betäubung. Danach wird das veränderte Gewebe entfernt und das Ohrläppchen neu geformt. Die Wunde wird sorgfältig genäht, um minimale Narbenbildung zu gewährleisten.

Nachsorge und Heilungsprozess

Nach dem Eingriff erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Pflege des Ohrläppchens. Die oberflächliche Heilungsphase dauert in der Regel etwa 1-2 Wochen. Für 4 bis 6 Wochen (selten 2-3 Monate) sollten Sie auf Ohrringe verzichten und die behandelte Stelle sauber halten.

Behandlungsmöglichkeiten für tiefgezogene Ohrlöcher

Konservative Maßnahmen und Hausmittel

In leichten Fällen können konservative Maßnahmen wie das Tragen leichterer Ohrringe und die Pflege des Ohrlochs mit antiseptischen Lösungen helfen, weitere Schäden zu verhindern. Spezielle Ohrlochpflaster können ebenfalls dazu beitragen, das Gewicht der Ohrringe besser zu verteilen.

Meist helfen diese Maßnahmen leider nur sehr begrenzt. Daher ist oftmals ein chirurgisches Vorgehen sinnvoll – insbesondere wenn das Ohrloch unten schon fast ausgerissen bzw. durchtrennt ist.

Chirurgische Korrekturen und ihre Methoden

In den meisten Fällen ist eine chirurgische Korrektur sinnvoll. Diese bieten wir in der Stadtwald Klinik Aesthea ambulant und unter lokaler Betäubung an. Sie umfasst das Entfernen von überschüssigem Gewebe und das Neuformen des Ohrläppchens. Die genauen Methoden hängen von der individuellen Situation des Patienten ab.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für die Korrektur eines tiefgezogenen Ohrlochs können variieren, abhängig vom Ausmaß des Eingriffs und den individuellen Gegebenheiten. Typischerweise liegen die Kosten zwischen 300,-€ und 800,-€ pro Ohr. Unsere Klinik bietet flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, um die Behandlung für jeden zugänglich zu machen.

Symptome und Anzeichen eines tiefgezogenen Ohrlochs

Ein tiefgezogenes Ohrloch ist meist optisch gut erkennbar. Typische Symptome und Anzeichen umfassen:

Ein verlängertes oder ausgedehntes Ohrloch

Schmerzen oder Beschwerden bei der Berührung

Rötungen und Schwellungen

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Ein tiefgezogenes Ohrloch kann nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch unangenehme Beschwerden verursachen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, das Problem professionell und effektiv zu lösen. Unser erfahrenes Team von Prof. Müllejans in der Stadtwald Klinik Aesthea steht Ihnen mit modernsten Behandlungsmethoden und individueller Beratung zur Seite.

Risiken und Komplikationen bei der Korrektur

Jeder chirurgische Eingriff birgt gewisse Risiken, die jedoch bei erfahrenen Fachärzten wie Prof. Müllejans erheblich minimiert werden können. Mögliche Komplikationen sind: Infektionen, Narbenbildung, Vorübergehende Schwellungen und Rötungen. Durch eine sorgfältige Nachsorge und Einhaltung der Hygienevorschriften können diese Risiken deutlich reduziert werden. Diese Art Eingriffe sollten auch generell in einem Klasse 1 OP wie bei uns in der Stadtwald Klinik Aesthea  durchgeführt werden.

Prävention: So vermeiden Sie ein tiefgezogenes Ohrloch

Auswahl der richtigen Ohrringe
Vermeiden Sie das Tragen von schweren Ohrringen und bevorzugen Sie leichtere Alternativen, die weniger Zug auf das Ohrläppchen ausüben.

Tipps zur Pflege und Schonung der Ohrläppchen
Reinigen Sie Ihre Ohrringe und Ohrlöcher regelmäßig mit antiseptischen Lösungen, um Infektionen vorzubeugen. Vermeiden Sie das Schlafen mit Ohrringen und seien Sie vorsichtig beim An- und Ausziehen.

Regelmäßige Kontrollen und rechtzeitige Maßnahmen
Lassen Sie Ihre Ohrlöcher regelmäßig bei uns überprüfen, besonders wenn Sie Veränderungen oder Beschwerden bemerken. Frühzeitige Maßnahmen können oft größere Schäden verhindern.

Durch die Beachtung dieser Hinweise und die Nutzung unserer professionellen Behandlungsmöglichkeiten können Sie ein tiefgezogenes Ohrloch effektiv behandeln und zukünftigen Problemen vorbeugen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in der Stadtwald Klinik Aesthea, um eine individuelle Beratung und Behandlung zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Sie fragen. Wir antworten.

Ein tiefgezogenes Ohrloch entsteht, wenn das ursprüngliche Ohrloch durch Faktoren wie schwere Ohrringe, Verletzungen oder Alterung ausgedehnt oder verformt wird. Dies kann das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen und in manchen Fällen Schmerzen verursachen oder gar ganz ausreißen.

Ein tiefgezogenes Ohrloch ist meist visuell erkennbar. Typische Anzeichen sind ein verlängertes oder ausgedehntes Loch, Schmerzen oder Beschwerden bei der Berührung, Rötungen und Schwellungen sowie mögliche Infektionen.

Zu den häufigsten Ursachen gehören das Tragen schwerer Ohrringe, Verletzungen durch Hängenbleiben oder Unfälle.

Behandlungsmöglichkeiten umfassen konservative Maßnahmen wie das Tragen leichterer Ohrringe und antiseptische Pflege. Meist ist jedoch eine chirurgische Korrektur erforderlich, bei der überschüssiges Gewebe entfernt und das Ohrläppchen von Prof. Müllejans ästhetisch neu geformt wird.

Die Kosten variieren je nach Ausmaß des Eingriffs und individuellen Gegebenheiten. Typischerweise liegen sie zwischen 300 und 800 Euro pro Ohr.

Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und umfasst die Desinfektion des Ohrläppchens, das Entfernen des veränderten Gewebes und das Neuformen des Ohrläppchens. Die Wunde wird sorgfältig genäht, um minimale Narbenbildung zu gewährleisten.

Die Heilungsphase dauert in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen. Während dieser Zeit sollten Sie schwere Ohrringe vermeiden und die behandelte Stelle sauber halten.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es gewisse Risiken, wie Infektionen, Narbenbildung sowie vorübergehende Schwellungen und Rötungen. Durch eine sorgfältige Nachsorge können diese Risiken jedoch minimiert werden.

Vermeiden Sie das Tragen schwerer Ohrringe, reinigen Sie Ihre Ohrlöcher regelmäßig mit antiseptischen Lösungen und lassen Sie Ihre Ohrlöcher bei Veränderungen frühzeitig bei uns überprüfen.

Ja, mit der richtigen Behandlung kann ein tiefgezogenes Ohrloch vollständig heilen. Unsere chirurgische Korrektur bietet die besten Ergebnisse, um das Ohrläppchen wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen.

Wir sind für Sie da

iStock 1389993808 96dpi

BRING A FRIEND!

10 % Für Sie.

10 % Für Ihre Freund*In.

Sicheren Sie sich jetzt 10% auf die nächste Ästhetikbehandlung und profitieren Sie gemeinsam von Ihrem Besuch in der Stadtwald Klinik Aesthea. Wir freuen uns auf euren Besuch!